Münchner Christkindlmarkt
Adventsstimmung mitten im Stadttrubel
Auf über 20.000 Quadratmetern reihen sich Buden und Kunsthandwerkstände von zahlreichen Anbietern vom Marienplatz bis zum Turm des Alten Rathauses, im Prunkhof, durch die Kaufinger- und Neuhauser Straße bis zum Richard-Strauss-Brunnen und von der Weinstraße bis zum Sternenplatzl am Rindermarkt.
Um 10.50 Uhr erreichen wir den Zentralen Omnibusbahnhof in der Münchner Arnulfstraße. Von dort sind es 15 Gehminuten in die Innenstadt oder Sie nehmen direkt an der Haltestelle Hackerbrücke eine S-Bahn.
Genießen Sie die Adventsstimmung mitten im Stadttrubel. Durch seine zentrale Lage am Marienplatz und umgeben von zahlreichen Geschäften, ist der Münchner Christkindlmarkt sehr beliebt. Der Christkindlmarkt besitzt nach wie vor seinen traditionell bayerischen Charakter und zeigt eine Vielfalt an händisch angefertigten Stücken: Das Sortiment reicht von altdeutschem Weihnachtsschmuck wie handbemalten Glaskugeln über Lammfelljacken, nostalgischen Papierbildchen bis hin zu Waren aus dem Dritte-Welt-Handel. Die Marktkaufleute bieten frische Makronen, Schneeballen, Stollen und Kletznbrot an und brauen eigenen Beerenglühwein und Kräuterliköre. Auch die kleinen „Zwetschgenmandl“ (Figuren aus Trockenobst und Nüssen) entstehen in liebevoller Handarbeit.
Um 17.30 Uhr ist Abfahrt am ZOB, München. Gegen 21.00 Uhr erreichen wir die Ausgangsorte.
- Fahrt im komfortablen Reisebus
Unsere Abfahrtsstellen:
07.20 Uhr ab Tübingen, Betriebshof Kocher August-Bebel-Str. 13-17
07.30 Uhr ab Tübingen, Touristikbusparkspur
07.40 Uhr ab Betzingen, H-Im Dorf (Kirche)
07.55 Uhr ab Reutlingen, alter Obf Steig 1
08.05 Uhr ab Metzingen, Outlets P4 / P4.1
08.15 Uhr ab Bad Urach, Busbahnhof Steig 10
10.50 Uhr an München, ZOB an der Hackerbrücke
17.30 Uhr ab München, ZOB
21.00 Uhr Reutlingen/ Tübingen
Tagesfahrt
- Reisepreis pro Person29 €
- Kinderpreis 0-5 Jahre pro Kind0 €
- Kinderpreis 6-14 Jahre pro Kind21 €